• Startseite
        • Nächster Termin:
          09Jun

          WasserspieleKinderfeuerwehr

          16:00
          Gerätehaus Gernrode
          Keine Veranstaltung gefunden
        • Kinderfeuerwehr

          Nächster Termin:
          09Jun

          WasserspieleKinderfeuerwehr

          16:00
          Gerätehaus Gernrode
          Keine Veranstaltung gefunden

          Jugendfeuerwehr

          Nächster Termin:
          08Jun

          SchlauchbootausbildungJugendfeuerwehr

          16:00
          Gerätehaus Gernrode
          Keine Veranstaltung gefunden
        • KINDERFEUERWEHR

  • Einsätze
  • Alters– & Ehrenabteilung

Fahrzeugübergabe TLF 3000

Am 16.12 wurde offiziell das neue Tanklöschfahrzeug an die Feuerwehr Gernrode übergeben. Der Schlüssel wurde symbolisch vom Oberbürgermeister an den stellv. Stadtwehrleiter und anschließend an unseren Ortswehrleiter weitergereicht.

Weiterlesen

Neues Infosystem im Gerätehaus

Feuerwehreinsätze Dank Spenden von Firmen und Vereinsmitgliedern besser koordinierbar!

Zahlreiche Firmen und Geschäfte sowie Mitglieder des Gernröder Feuerwehrvereines haben unserer Bitte entsprochen um durch finanziellen Zuwendungen und Spenden die Gernröder Ortsfeuerwehr zu fördern.

Im Ergebnis war es möglich ein modernes  Alarminformationssystem zu beschaffen. Dieses  gibt unmittelbar nach erfolgter Alarmierung der Feuerwehr, auf einem TV- Monitor im Gerätehaus wichtige Informationen und Hinweise. Der Einsatzleiter kann dort  z.B. den genauen  Anfahrtsweg zur Einsatzstelle  auf einer Karte ablesen. Es werden die Fahrzeuge angezeigt welche für die Abarbeitung des Einsatzes notwendig sind. Dieses Informationssystem ist über eine Alarm- App zeitgleich mit allen Handys der Kameraden verbunden. Jeder Kamerad kann nun über eine Bestätigungsfunktion, unmittelbar nach Erhalt der Alarmierung, anzeigen ob er am Einsatz teilnehmen kann oder verhindert ist. Diese Information steht dem Einsatzleiter ebenfalls auf dem Alarmmonitor zur Verfügung so dass er umgehend darüber informiert ist ob ausreichend Kameraden am Einsatz teilnehmen, ob ausreichend Atemschutzgeräteträger bzw. Maschinisten zur Verfügung stehen oder ob er eventuell zeitnah Verstärkung aus anderen Feuerwehren nachfordern muss.  Ebenfalls angezeigt werden alle aktuellen Unwetterwarnungen sowie die jeweils geltende Waldbrandgefahrenstufe. Hinzu kommt eine Darstellung außerhalb der Alarmierung welche Kameraden für dienstliche Veranstaltungen zur Verfügung stehen bzw. an den Ausbildungsabenden teilnehmen.

Inbetriebnahme des Systems  (v.r.n.l. P. Winter OWL, M. Vincentini, St. Stegemann Vereinsvorsitzender, Kam. F. Gesche, Kam. C. Winter

Mit diesem neuen System ist man nun in der Lage Einsätze reibungsloser zu organisieren, die Ausrückzeiten am Tage zu verkürzen um noch zeitnaher, alle im Notfall erforderlichen Maßnahmen einzuleiten. Da diese Ergänzung der Alarmierung nicht zu den Pflichtaufgaben einer Stadt für ihre Feuerwehr gehört, haben sich unser Ortswehrleiter  mit seinem Gernröder Führungsteam zuvor weitläufig beraten lassen und ein System gefunden welches selber den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden kann. Mit Herrn M. Vincentini  als IT- Mitarbeiter der Welterbestadt Quedlinburg wurde das System installiert und programmiert.  Für uns als Gernröder Feuerwehrverein war es selbstverständlich diese Maßnahme als einen bedeutenden und wichtigen Schritt in der Modernisierung unserer Wehr zu ermöglichen, der aktuell, zukunftsweisend  und nachahmenswert ist.

 

Horst Streich

Vorstandsmitglied im Feuerwehrverein Gernrode/Harz e.V.

Feuerwehrverein Gernrode /Harz e.V . stellt Mittel für lebensrettende Maßnahme bereit!

Der Feuerwehrverein konnte eine Übungspuppe zum trainieren  von Wiederbelebung (Herzdruckmassage, Beatmung) an die Gernröder Wehr übergeben.  Diese Puppe soll insbesondere im Übungsdienst der Kameraden durch gezieltes Training zur Lebensrettung helfen. Aber auch die jüngsten Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr können und werden daran ausgebildet. Zu vielen öffentlichen Höhepunkten im Wehrleben  (Tag der offenen Tür, Vorweihnacht bei der Feuerwehr usw.) soll eine Breitenausbildung zur  Lebensrettung zukünftig auf dem Plan stehen um allen Mitbürgern die Möglichkeit zu geben, das retten von Leben zu  trainieren.

Wir erachten diese Anschaffung als sehr bedeutsam, da man in allen Lebensbereichen, ob zu Hause bei unseren Angehörigen oder im Alltag beim Einkaufen bzw. auf der Arbeit in die Situation kommen kann helfen zu müssen. Nicht handeln zu können durch Unwissenheit und falsche Angst ist kein guter Ratgeber. Somit gab es von uns sofort die Zustimmung zum Kauf dieser  Übungspuppe.

Übergabe Übungspuppe (v.l.n.r  J.Ahne stellv. OWL und Ausbildungsverantwortlicher, St. Stegemann Vereinsvorsitzender)

Für die Finanzierung kamen wieder einmal unsere Spender, ob aus einigen Firmen, Geschäften oder Vereinsmitglieder auf. Als Feuerwehrverein Gernrode/Harz e.V. möchten wir uns auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Spendern bedanken und hoffen auch auf weitere Spenden von anderen Firmen, um stets im Interesse unserer aller Sicherheit modern gerüstet zu sein.

Zeigen auch Sie verehrte Leser ihre Verbundenheit und unterstützen unsere Vorhaben, damit wir gemeinsam füreinander etwas tun.

Ein Problem bleibt jedoch, dass ist, wenn immer weniger Menschen bereit sind sich in den Dienst der Allgemeinheit und somit auch für einen Dienst in der Feuerwehr stellen.

Wir bitten und suchen immer Mitglieder in den Einsatzgruppen:

Dienstabend jeweils Dienstag 19.30 Uhr Gerätehaus Töpferstieg in Gernrode!

„Feuerwehr? Warum nicht!!“

 

Horst Streich

Vorstandsmitglied im Feuerwehrverein Gernrode/Harz e.V.

 

Vorweihnacht bei der Feuerwehr

Am Samstag dem 09.12.2017 war es wieder soweit, die Feuerwehr und der Feuerwehrverein hatten zur Vorweihnacht bei der Feurwehr im Töpferstieg geladen.Die Kameraden und Freunde der Feuerwehr hatten alles für ein buntes Programm vorbereitet und viele Bürgerinnen und Bürger aus Gernrode und den anliegenden Orten sind der Einladung gefolgt und verbrachten einen schönen Nachmittag und Abend bei uns. Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Stephan Stegemann eröffnete der Chor der Hortkinder unserer Grundschule mit einem weihnachtlichen Programm den Nachmittag.

 

 

 

 

 

 

 

Ein weiterer musikalischer Höhepunkt war der Auftritt der Spielleute vom SV Germania. Die Spielleute brachten einige Stücke aus ihrem Repertoir zu Gehör und wurden, wie auch die Hortkinder mit großem Applaus durch die anwesenden Gäste bedacht.

 

 

 

 

 

 

In der Fahrzeughalle gab es eine Kaffeetafel für die Erwachsenen. Für die Kinder wurde Basteln, Papierschöpfen, Leinenzielwurf und Kinderschminken angeboten  Die Jugendfeuerwehr informierte über ihre Arbeit und präsentierte den Gästen ein Löschfahrzeug.

Auf dem Freigelände wurde ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt. Gebrannte Mandeln, Schmalzgebäck, Stockbrot, Bratwurst und Fleischspieße der Fleischerei Peters sowie Glühwein waren im Angebot.