Heißausbildung im Feuerwehrübungshaus
Am frühen Samstagmorgen des 23. April 2022 fuhren 10 Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehren Quedlinburg und Gernrode zum Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) Heyrothsberge.
Am frühen Samstagmorgen des 23. April 2022 fuhren 10 Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehren Quedlinburg und Gernrode zum Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) Heyrothsberge.
Am 23.10.2021 fuhren die Ortsfeuerwehren der Welterbestadt Quedlinburg zur Firma „BOS112 Risc-Management GmbH“ in Bernburg.
Auch wenn in diesem Jahr die Erntesaison und damit verbundene Brandrisiken fast vorüber sind stand das Thema Feld- und Flächenbrände auf unserem Dienstplan. Für eine Ausbildungsmaßnahme „Stoppelfeldbrand“ wurde uns von der Agrargenossenschaft Warnstedt eine geeignete Fläche zur Verfügung gestellt. Der Ortswehrleiter Peter Winter gab am Anfang der Übung einen kurzen theoretischen Abriss über die Lage und das zu erwartende Szenario. Eine realitätsnahe Heißausbildung ist immer wieder etwas Besonderes.Weiterlesen
Der Feuerwehrverein konnte eine Übungspuppe zum trainieren von Wiederbelebung (Herzdruckmassage, Beatmung) an die Gernröder Wehr übergeben. Diese Puppe soll insbesondere im Übungsdienst der Kameraden durch gezieltes Training zur Lebensrettung helfen. Aber auch die jüngsten Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr können und werden daran ausgebildet. Zu vielen öffentlichen Höhepunkten im Wehrleben (Tag der offenen Tür, Vorweihnacht bei der Feuerwehr usw.) soll eine Breitenausbildung zur Lebensrettung zukünftig auf dem Plan stehen um allen Mitbürgern die Möglichkeit zu geben, das retten von Leben zu trainieren.
Wir erachten diese Anschaffung als sehr bedeutsam, da man in allen Lebensbereichen, ob zu Hause bei unseren Angehörigen oder im Alltag beim Einkaufen bzw. auf der Arbeit in die Situation kommen kann helfen zu müssen. Nicht handeln zu können durch Unwissenheit und falsche Angst ist kein guter Ratgeber. Somit gab es von uns sofort die Zustimmung zum Kauf dieser Übungspuppe.
Übergabe Übungspuppe (v.l.n.r J.Ahne stellv. OWL und Ausbildungsverantwortlicher, St. Stegemann Vereinsvorsitzender)
Für die Finanzierung kamen wieder einmal unsere Spender, ob aus einigen Firmen, Geschäften oder Vereinsmitglieder auf. Als Feuerwehrverein Gernrode/Harz e.V. möchten wir uns auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Spendern bedanken und hoffen auch auf weitere Spenden von anderen Firmen, um stets im Interesse unserer aller Sicherheit modern gerüstet zu sein.
Zeigen auch Sie verehrte Leser ihre Verbundenheit und unterstützen unsere Vorhaben, damit wir gemeinsam füreinander etwas tun.
Ein Problem bleibt jedoch, dass ist, wenn immer weniger Menschen bereit sind sich in den Dienst der Allgemeinheit und somit auch für einen Dienst in der Feuerwehr stellen.
Wir bitten und suchen immer Mitglieder in den Einsatzgruppen:
Dienstabend jeweils Dienstag 19.30 Uhr Gerätehaus Töpferstieg in Gernrode!
„Feuerwehr? Warum nicht!!“
Horst Streich
Vorstandsmitglied im Feuerwehrverein Gernrode/Harz e.V.
Ausbildung in der Technischen Hilfe stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Gernrode/Harz mal wieder auf dem Dienstplan. Die theoretische Ausbildung fand am 28.03.2017 im Schulungsraum des Gerätehauses statt. Ihre praktischen Kenntnisse der Technischen Hilfe konnten unsere Kameradinnen und Kameraden dann am 01.April 2017 auf dem Gelände der Autoverwertung Kaltschmidt & Chmelik testen.